






Jekits - Peter und der Wolf

Klassik in der Grundschule? „ Peter und der Wolf“ macht’s schmackhaft!
Das musikalische Märchen „Peter und der Wolf“ des Komponisten S. Prokoffief regte über Augen und Ohren die Phantasie der Kinder in der Grundschule Dernekamp an: Sie konnten real hören und sehen, wie diese eingängige Musik mit klassischen Instrumenten gespielt wird. Jeder Person und jedem Tier ist ein Instrument zugeordnet, das den Charakter der Mitspieler in diesem Märchen wunderbar in Töne und Melodien umsetzt. Vorbereitet in den Musikstunden im Unterricht, wusste das ein oder andere Kind auch den Namen der Instrumente zu nennen.
Am 1. Juni wurden im kurzweiligen Spiel die Instrumente Oboe, Klarinette, Fagott, Horn und Querflöte von Musikern des collegium musicum instrumentale aus Münster vorgestellt . Nur Peter, von Geigen gespielt, war leider nicht anwesend. Der Dirigent, Herr Tiedemann, erinnerte in kurzen Erzählphasen an die Geschichte. Begeistert klatschten alle Kinder nach jeder kleinen Sequenz aus dem Gesamtwerk. Zustande gekommen war diese Vorstellung durch die Vermittlung des Kulturamtes der Stadt und vom Haus der Klaviere Gottschling, das sein 25-jähriges Jubiläum feiert. Finanziert wurde das Projekt in der Schule vom Kulturforum Hiddingsel als Geburtstagsgeschenk zum Jubiläum.
Im Fach Musik ist unsere Schule im kommenden Schuljahr weiter aktiv: Der Antrag für das Landesprogramm JeKIts (Jedem Kind ein Instrument-tanzen-singen) wurde genehmigt, freuten sich das Kollegium und Frau Voß als Leiterin der Musikschule. Ein Schuljahr lang wird wöchentlich 1 Stunde Musikunterricht im 2. Schuljahr durch einen ausgebildeten Lehrer der Städtischen Musikschule , in Zusammenarbeit mit der Klassenlehrerin, erteilt. Da erfahrungsgemäß in Musik ausgebildete Lehrer in der GS rar sind, ist das Projekt auch eine Bereicherung im Sinne von Fortbildung. Im 2. Jahr bietet das JeKits-Programm an, Kinder im Instrumentalfach zu bilden, dann aber kostenpflichtig.