1. Hilfe

Zu einer bewegungsfreudigen Schule gehört auch ein Sicherheits- und Gesundheitsbewusstsein aller Beteiligten.

Wir wollen Sozial- und Sachkompetenz in unserer Schulgemeinschaft so fördern, dass alle Kinder und Erwachsenen ihre eigene körperliche Gesundheit und das Wohlbefinden sowie auch  der anderen wahrnehmen und erhalten oder  wieder herstellen. Sachkompetenz erfordert, dass Gegenstände und Geräte sachgerecht und pfleglich behandelt werden. Das bedeutet auch, im Sportunterricht zu einem sicherheitsbewussten  Umgang mit Geräten zu erziehen.

Seit einigen Jahren werden Kinder des 4. Jahrgangs mit einem Erste-Hilfe-Training an ein aktives Helfen heran geführt. Sie sind in jeder großen Pause als Schulhofsanitäter im Einsatz und versorgen, nach Rücksprache mit der Aufsicht, kleinere Verletzungen. Sie stehen weinenden Kindern bei und kümmern sich um sie.