Konzept
Unsere Entscheidung für das Konzept einer bewegungsfreudigen Schule begründet sich auf den Erkenntnissen der Entwicklungspsychologie und auf den Auswirkungen einer sich verändernden Kindheit.
Wahrnehmung und Bewegung gehören entscheidend mit zu den Grundlagen einer ganzheitlichen Entwicklung des Kindes. Vielfältige Bewegungserfahrungen schärfen die Sinne und umgekehrt ermöglichen geschärfte Sinne eine verbesserte Bewegungsqualität. Zusammenhänge können der folgenden Abbildung entnommen werden.
Wir wissen, dass Bewegung
*ein unverzichtbarer Bestandteil der kindlichen Entwicklung ist
*die intellektuelle Entwicklung fördert
*immer dringlicher wird in einer zunehmend bewegungsunfreundlichen Umwelt
*als Ausgleich zu den veränderten Lebensbedingungen von Kindern dient
*ein wichtiger Beitrag zur Unfallverhütung ist.
*zur Wiederherstellung von Konzentration beiträgt