







Im Schulgesetz NRW (Stand: 15.08.2015) heißt es im § 2 Bildungs- und Erziehungsauftrag der Schule, dass Schülerinnen und Schüler lernen sollen, mit Medien verantwortungsbewusst und sicher umzugehen.
Medienkompetenz wird immer wichtiger, da sie Kindern und Jugendlichen Schlüsselqualifikationen vermittelt, die vonnöten sind, um in unserer dynamischen Informationsgesellschaft bestehen zu können. So spielt der kompetente und verantwortungsvolle Umgang mit Medien sowohl im privaten Leben als auch in sehr vielen Berufen eine zentrale Rolle.
Um einen gemeinsamen Qualitätsstandard für die Vermittlung von Medienkompetenz den Schülerinnen und Schülern einen möglichst unkomplizierten Übergang von der Grundschule an die weiterführende Schule zu gewährleisten, wurde auf städtischer Ebene der Arbeitskreis Medienkonzept und Medienkompetenz der Dülmener Grundschulen ins Leben gerufen. In diesem Arbeitskreis entwickeln die Medienbeauftragten in Zusammenarbeit mit dem Medienzentrum Coesfeld die Medienkonzepte weiter und treiben die zunehmende Digitalisierung in den Schulen voran.
