Sportförderunterricht

Der Sportförderunterricht ist vor allem gedacht für Kinder mit Haltungsschwächen,

Koordinationsproblemen, Herz- Kreislauf - Problemen und verstärkten Ängsten im Sport, also keine zusätzliche Sportstunde für Leistungssportler. Bitte nutzen Sie diese Chance, damit Ihre Kinder positive Erlebnisse im Sport bekommen bzw. die Schwächen abgebaut werden können. Sportförderunterricht ist Bewegungsförderung in Kleingruppen, wird zusätzlich zum Sportunterricht erteilt und hat die Aufgabe einer ganzheitlichen Förderung von Kindern mit dem Ziel, einen Beitrag zur Unterstützung, Stabilisierung und Harmonisierung ihrer Persönlichkeit zu leisten.

Der Sportförderunterricht wird in Gruppen bis max. 15 Kindern stattfinden und soll Folgendes bewirken:

  •  motorische Defizite bearbeiten und ausgleichen,
  • elementare Körper- und Bewegungserfahrungen erleben,
  • die Förderung der Wahrnehmung,
  • die Förderung der Bewegungskoordination,
  • psycho-soziale Auffälligkeiten positiv beeinflussen,
  • das Selbstwertgefühl steigern,
  • die Entwicklung der sozialen Kompetenz,
  • die Gesundheit und Wohlbefinden steigern,
  • eine höhere physische und psychische Belastbarkeit anstreben,
  • eine bessere Leistungsfähigkeit anstreben,
  • eine Befähigung und Motivation zum Sporttreiben aufbauen,
  • eine Einsicht in individuelles Leistungsvermögen und Belastbarkeit vermitteln.

Schüler/innen, die am Sportförderunterricht teilnehmen verpflichten sich

zur regelmäßigen Teilnahme. Diese ist kostenlos, da sie von der Grundschule angeboten wird.

Die Auswahl der Schüler/innen wurde von den Sportfachlehrkräften der Grundschule Dernekamp getroffen.